Der Schuhmachermeister Fritz Brink eröffnet "in einem Kotten in Werste bei Nr. 80" ("Heimische Tagesschau" vom 15.10.1941) seine Schuhmacherei und begründet damit den Familienbetrieb.
Fritz Brink erbaut das Wohnhaus "Werste Nr. 217" (heute Händelstr. 1) in direkter Nachbarschaft zum Bauernhof Harre, das seit dem Firmen- und Familiensitz ist.
Karl Brink legt die Schuhmachermeisterprüfung ab und übernimmt den Familienbetrieb von seinem Vater.
Erweiterung des Ladengeschäftes um einen Anbau, der zunächst (bis 1971) teilweise durch das Milchgeschäft "Wüllner" genutzt wird.
Eröffnung einer zusätzlichen Reparaturannahmestelle in der Sielstr. 4 (heute Brunnenstr.) in Bad Oeynhausen (bis ca. 1967).
Der jüngste Sohn von Karl Brink übernimmt als frisch gebackener Schuhmachermeister zusammen mit seiner Frau Wilma den elterlichen Betrieb in dritter Generation und führt eine grundlegende Modernisierung des Wohn- und Geschäftshauses durch.
Wilfried Brink qualifiziert sich zusätzlich weiter zum Orthopädieschuhmachermeister und legt damit den Grundstein für die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung des Betriebes.
Erneuter Umbau des Ladengeschäftes und Modernisierung der Ladeneinrichtung. Auch die zweite, bislang durch das Milchgeschäft Wüllner genutzte Ladenhälfte wird nun mit zu dem wachsenden Schuhgeschäft genommen.
In vierter Generation übernimmt Orthopädieschuhmachermeister Michael Brink den Familienbetrieb (inzwischen Händelstr. 1, Bad Oeynhausen) und führt ihn - zwischen Tradition und Innovation - ins nächste Jahrhundert.
120 Jahrfeier in unseren neu gestalteten Werkstatt- und Verkaufsräumen.
Begleiten Sie uns durch 4 Generationen Firmengeschichte von 1891 bis heute...